Bemühungen
Die Bemühungen, die Einstellung von Kreationisten, Impfgegnern und Klimaskeptikern zu ändern, wenn sie einfach nur Beweise vorlegen, waren nur begrenzt erfolgreich. „Motiviertes reasoning“ hilft, diese Kommunikationsherausforderung zu verstehen: Wenn Menschen motiviert sind, eine wissenschaftlich unorthodoxe Überzeugung aufrecht zu erhalten, interpretieren sie selektiv Beweise, um ihre bevorzugte Position zu stärken. In diesem Artikel fasse ich Forschungsergebnisse zu sechs psychologischen Wurzeln zusammen, aus denen wissenschaftsskeptische Einstellungen erwachsen:
(a) Ideologien,
(b) Eigeninteressen,
(c) verschwörungstheoretische Weltanschauungen,
(d) Ängste und Phobien,
(e) Ausdruck der persönlichen Identität,
und (f) soziale Identitätsbedürfnisse.